Gartenlexikon
A
Anhäufeln
Ausgeizen
Anzuchtschalen
B
D
Direktsaat
Dunkelkeimer
Düngen
E
F
F1 Hybride
Fruchtfolge und Fruchtwechsel
Frühbeet
G
Gebeiztes Saatgut
Gießen
Gründüngung
H
K
Kompostierbare Materialien
Kulturdauer
L
M
P
R
S
Samenfestes Saatgut
Schwachzehrer
Starkzehrer
V
Vereinzeln
Vergeilen
Vollreife
Vorkultur
W
Tomaten sind von Natur aus buschige Gesellen. Wenn man nicht aufpasst, wachsen sie kreuz und quer und ziemlich wild. Permanent bilden sie neue Seitentriebe aus und werden so immer üppiger. Gerade im Hochbeet, wo mehrere Tomatenpflanzen auf relativ engem Raum beieinander stehen, ist dies eher ungünstig, denn sie verzweigen sich ineinander und stehen sich gegenseitig im Weg. Außerdem kostet die Ausbildung der vielen Triebe die Pflanze ganz schön viel Kraft, die ihr dann an anderer Stelle, nämlich bei den Früchten, fehlt. Deshalb macht es Sinn, unnötige Triebe frühzeitig zu entfernen, was im Gartenjargon “Ausgeizen” heißt
Und so geht´s
Sind die Triebe noch sehr jung, können sie einfach mit den Fingernägeln abgeknipst werden. Bei dickeren Trieben hilft eine Gartenschere.
Wichtig: Nur Seitentriebe entfernen, keine Triebe mit Fruchtansätzen!
