Gartenlexikon
A
Anhäufeln
Ausgeizen
Anzuchtschalen
B
D
Direktsaat
Dunkelkeimer
Düngen
E
F
F1 Hybride
Fruchtfolge und Fruchtwechsel
Frühbeet
G
Gebeiztes Saatgut
Gießen
Gründüngung
H
K
Kompostierbare Materialien
Kulturdauer
L
M
P
R
S
Samenfestes Saatgut
Schwachzehrer
Starkzehrer
V
Vereinzeln
Vergeilen
Vollreife
Vorkultur
W
Damit Pflanzen wachsen und gedeihen, benötigen sie Nährstoffe. Wenn du dein Hochbeet gerade erst angelegt und befüllt hast, sind allein durch die Komposterde schon reichlich Nährstoffe vorhanden. Das Düngen kann auf ein Minimum beschränkt werden und starkzehrende Pflanzen können trotzdem gut gedeihen. Damit der Boden mit der Zeit nicht auslaugt, solltest du den Nährstoffgehalt aber ab und an wieder auffüllen, also düngen. Es gibt zwei verschiedene Arten der Düngung: Organische und Mineralische Düngung. Hier findest du die Vor- und Nachteile kurz im Überblick:
Vorteile | Nachteile | Beispiel | |
Organische Düngung | natürlich/ ökologisch (pflanzlicher/tierischer Ursprung) | kaum Sofortwirkung | Kompost |
langfristige Erhaltung und Aufbesserung der Bodenstruktur | Hornspäne/Hornmehl | ||
hilft, Nährstoffgehalt im Beet dauerhaft hoch zu halten | Stallmist | ||
schafft Nahrung für Mikroorganismen | Jauche | ||
hohe Pflanzenverträglichkeit | Guano | ||
unschädlich für Mensch, Tier und Umwelt | Vinasse | ||
Gründüngung | |||
Mineralische Düngung | einfach in der Handhabung | chemisch/künstlich - wird industriell hergestellt | Blaukorn |
sofortige Wirkung | nicht über längere Zeiträume empfehlenswert | Bittersalze | |
kann gezielt bei div. Mängeln eingesetzt werden | kurze Wirkungsdauer, die schnell wieder nachlässt | Kalkstickstoff | |
gesundheitsgefährdend für Haustiere/Kinder | |||
umweltschädigend, da er nicht komplett zersetzt wird und ins Grundwasser gelangt. |
Tipp von den Stadtgärtnern: 1x wöchentlich Brennnesseljauche aufs Beet gießen ist ein Garant für langfristig guten Boden! Das Düngen mit organischem Dünger wie Kompost sollte 1x vor der Gartensaison im Frühjahr und 1x nach der Gartensaison zum Winter hin stattfinden.