Gartenlexikon
A
Anhäufeln
Ausgeizen
Anzuchtschalen
B
D
Direktsaat
Dunkelkeimer
Düngen
E
F
F1 Hybride
Fruchtfolge und Fruchtwechsel
Frühbeet
G
Gebeiztes Saatgut
Gießen
Gründüngung
H
K
Kompostierbare Materialien
Kulturdauer
L
M
P
R
S
Samenfestes Saatgut
Schwachzehrer
Starkzehrer
V
Vereinzeln
Vergeilen
Vollreife
Vorkultur
W
Die Eisheiligen (eine alte Bauernregel) sind keine "richtigen" Tage, sondern eher Gedenktage für verschiedene Heilige im Mai. Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius sowie die kalte Sophie sind die Namen der Eisheiligen. Die Eisheiligen sind besonders für alle Garten-Liebhaber so extrem wichtig, weil an diesen Tagen ein letzter, plötzlicher Kälteeinbruch wahrscheinlich ist und Nachtfröste nicht ausgeschlossen sind. Ein Graus für Blumen und Pflanzen!
Wann sind die Eisheiligen?
Interessanterweise sind die Eisheiligen in Nord-und Süddeutschland leicht verschoben. Dies ergibt Sinn: die kalte Polarluft, die die Eisheiligen auslöst kommt aus dem hohen Norden. Und trifft daher natürlich im Norden früher ein als im Süden. Daher ist auch die Dauer verschieden: In Norddeutschland dauern die Eisheiligen nur 3 Tage, während im Süden des Landes ganze 5 Tage verstreichen.
Also, wenn du deine mit Liebe aufgezogenen Pflanzen nicht gleich umbringen willst, warte lieber bis nach den Eisheiligen um sie nach draußen in dein Beet zu setzen!