Gartenlexikon
A
Anhäufeln
Ausgeizen
Anzuchtschalen
B
D
Direktsaat
Dunkelkeimer
Düngen
E
F
F1 Hybride
Fruchtfolge und Fruchtwechsel
Frühbeet
G
Gebeiztes Saatgut
Gießen
Gründüngung
H
K
Kompostierbare Materialien
Kulturdauer
L
M
P
R
S
Samenfestes Saatgut
Schwachzehrer
Starkzehrer
V
Vereinzeln
Vergeilen
Vollreife
Vorkultur
W
Als Gründüngung bezeichnet man den Anbau von Pflanzen, die den Boden sprichwörtlich begrünen.
Willst du dem Boden in deinem Hochbeet mal so richtig was Gutes tun?
Dann gönne ihm doch mal eine Gründüngung. Im Grunde bedeutet das nur, dass du deinen Boden “düngst”, indem du grüne Pflanzen darauf aussäst, die nicht für dich zur Nutzung vorgesehen sind, sondern wirklich lediglich den Zweck haben, deinen Boden mit Nährstoffen und Stickstoffen anzureichern. Im Grunde kannst du dein Beet genau wie eben beschrieben für die nächste Saison vorbereiten. Nur den letzten Schritt ersetzt du durch die Gründüngung.
Anstatt die Oberfläche mit Laub und Tannenzweigen zu bedecken, säst du Gründüngepflanzen aus. Das sind schnell wachsende grüne Pflanzen, die dein Beet innerhalb von wenigen Wochen bedecken. Vor dem Winter kannst du sie abmähen und in die Erde einarbeiten, wo sie sich langsam zersetzen. Sowohl die Pflanze als auch ihre Wurzeln geben stetig mehr Stickstoff und Nährstoffe an den Boden ab und machen ihn gesund.