Informationen zur Blühpatenschaft
Unsere aktuellen Blühflächen
Unsere Blühpatenschaft
Wir machen die Welt bunt. Und du machst mit, indem du eine Blühpatenschaft über 10, 25, 50 oder 100 m² kaufst oder verschenkst. Hier säen wir dann kunterbunte Blumen. Unsere Blühpatenschaft macht also nicht nur deine Liebsten glücklich, sondern sorgt auch bei zahlreichen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen für Freude!
Die Idee hinter der Blühpatenschaft:
Wir wollen die Welt bunter machen! Das war das Ziel. Und wo fängt man am besten damit an, als direkt vor seiner eigenen Haustür? Gesagt getan. Wir haben uns mit Landwirten aus der Region an einen (virtuellen) Tisch gesetzt und unsere Idee präsentiert: Wir wollen landwirtschaftlich (ab)genutzte Flächen zurück verwandeln in kunterbunte Blumenwiesen. (Am liebsten natürlich viele, viele Hektar und das bestenfalls deutschlandweit. Doch einen Schritt nach dem anderen…)
Zunächst haben wir uns Flächen in unserer Heimat, der Grafschaft Bentheim gesichert und dort wachsen nun 25.000 m² Blumenwiese - für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und co. Wahnsinn! Das wäre ohne unsere Blühpaten niemals möglich gewesen. Denn nur durch eure Hilfe können wir die Idee, die Welt ein Stückchen bunter zu machen, verwirklichen!
Auf einen Blick
- Jede aktivierte Blühpatenschaft wird von uns im Folgejahr gepflanzt. Wir sammeln also in einem Jahr alle eingelösten Quadratmeter, sichern uns dann zum Jahreswechel die entsprechenden Zusatzflächen und säen diese ein.
- Wir verwenden ausschließlich heimische Wildblumen und Kräuter
- Die Flächen liegen aktuell noch alle in der Grafschaft Bentheim und Umgebung
- Deine Blühpatenschaft hat eine Laufzeit von einem Jahr.
- Sie schafft wertvollen Lebensraum für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Schutz des Klimas
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Blühpatenschaft?
Eine Blühpatenschaft ist eine Spende für das Anlegen von Blühflächen, den Schutz des Klimas und den Erhalt der Artenvielfalt. Vorher landwirtschaftlich genutzte Flächen werden in kunterbunte Blumenwiesen verwandelt und schaffen wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere vom Aussterben bedrohte Arten.
Warum sind Blühflächen so wichtig?
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Tierarten finden immer weniger Nahrung und Lebensraum. Anders als vermutet sind gerade in ländlichen Gebieten Blühflächen sehr rar und werden von Monokulturfeldern abgelöst. Auch Pestizidbelastung ist nach wie vor ein großes Problem! Deshalb wollen wir, mit deiner tatkräftigen Unterstützung, wieder mehr Blühflächen schaffen - als Nahrungsquelle und Lebensraum können diese dem Insektensterben entgegenwirken und so die Artenvielfalt erhalten.
Wo ist "meine" Blühwiese?
Wir starten mit dem Anlegen von Blühflächen direkt vor unserer Haustür, in Nordhorn. Die Muttertags-Blühfläche findet ihr am Süd-Nord-Kanal (GPS: 52.469940, 7.090629) in 48531 Nordhorn. Auch nächstes Jahr wird (erstmal) Nordhorn und Umgebung erblühen. Es war uns wichtig, zunächst lokal zu agieren und direkt vor Ort mit anzupacken. Für uns ist das der erste logische Schritt. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt? Natürlich hoffen wir, dass wir irgendwann Flächen in ganz Deutschland erblühen lassen können.
Wann wird ausgesät?
Alle Blühpatenschaften, die bis zum 30. April verkauft werden, werden noch im selben Jahr ausgesät. Blühpatenschaften, die ab dem 01.05.-31.12. gekauft werden, werden im Frühling des Folgejahres ausgesät. Über das Aussäen und alle weiteren Schritte halten wir dich hier oder über unseren Newsletter (siehe unten) auf dem Laufenden!
Welche Pflanzen werden ausgesät?
Wir säen heimische Wildblumen- und Kräuter aus, die an das Klima und den Standort gut angepasst sind. Die Saatgutmischung ist speziell auf Bienen und andere Insekten abgestimmt und liefert sowohl Nahrung als auch Lebensraum. Sollte sich unser großer Traum erfüllen und wir können über mehrere Jahre Brachflächen pachten und in Blühflächen verwandeln, soll die Saatgutmischung, die ausgesät wird, natürlich aus mehrjährigen, winterharten Pflanzen bestehen, die sich weiter entwickeln und im nächsten Jahr selbst aussäen. Dieses Jahr ist die Fläche noch begrenzt und wir sind noch im Gespräch mit Landwirten und wollen auch erstmal schauen, wie die Idee bei euch ankommt, weshalb wir in diesem Jahr eine Zusammenstellung hauptsächlich einjähriger, heimischer Wild- und Insektenpflanzen aussäen werden.
Kann ich "meine" Blumenwiese besuchen?
Wenn du aus Nordhorn und Umgebung kommst, dann komme sehr gerne bei unseren Blühwiesen vorbei! Auf der Karte oben kannst du sehen, wo genau du unsere Blühflächen findest.
Am 2. September 2022 haben wir zum ersten Mal unser Blühwiesenfest in Nordhorn gefeiert, zu dem alle Blühpat:innen eingeladen waren. Wir haben an der Wiese gefeiert, Samenbomben gerollt, geschlemmt und die tollen Blumen bewundert. Das möchten wir ab sofort jedes Jahr im Sommer machen und sind schon fleißig an der Planung für das nächste Event! Wenn Nordhorn zu weit entfernt für dich ist, halten wir dich aber immer auf unserem Instagram-Kanal und per Newsletter auf dem Laufenden, was auf deiner Blühwiese so passiert!
Kann ich die Blumen von meiner Wiese pflücken?
Das wäre eher kontraproduktiv. Die Blumen sind allein für die fleißigen Bienchen und ihre Freunde gedacht. Pflücken ist also strengstens verboten ;)
Was bewirkt meine Blühpatenschaft?
Jede Menge! Ökologisch gesehen ist deine Blühpatenschaft ein wichtiger Beitrag. Du schaffst neuen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für Tiere und sorgst dafür, dass der Boden sich regenerieren kann. Du trägst zum größeren Artenreichtum bei. Dabei geht es nicht nur um Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Auch Bodentiere, Spinnen, Vögel und Kleintiere, wie Mäuse oder Hamster, finden hier einen geschützten Rückzugsort, Nistplätze und Winterquartiere.
Kann ich meine Blühpatenschaft kündigen?
Das musst du gar nicht! Denn bei deiner Blühpatenschaft handelt es sich um eine einmalige Spende. Die Muttertags- Blühpatenschaften haben ihre Gültigkeit für 2021 und laufen automatisch zu 2022 aus. Alle anderen Blühpatenschaften, die 2021 gekauft werden, haben ihre Gültigkeit 2021/22 und laufen Ende 2022 automatisch aus.
Weitere Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Blühpatenschaften? Dann kontaktiere uns! Auch für uns sind die Blühpatenschaften ein Aufbruch zu neuen Ufern und wir freuen uns über jegliches Feedback, Verbesserungsvorschläge und Fragen! So erreichst du uns:
Das sagen unsere Kunden
Hinter den Kulissen



