Es ist immer gut ein paar Dosen im Haus zu haben. Diese Weisheit gilt auch im Garten. Mit unseren Streuwiesen kann man zwar keine Löcher im Magen füllen, aber dafür leere Stellen in deinen Blumenbeeten. Unsere Blumenmischungen machen also nicht nur deine Augen glücklich, sondern sorgen auch bei zahlreichen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen für Freude und einen neuen Lebensraum! Einfach Deckel öffnen, streuen und freuen!
Wenn du vom Samenbomben-Werfen schon einen Tennisarm hast, weil du bunte Blumenwiesen so sehr liebst, ist die Streuwiese für dich eine einfache und bequeme Alternative. Im Grunde funktioniert sie wie ein riesiger Salzstreuer, mit dem du deinem Garten, deine Balkonkästen oder kahlen Flächen in deiner Stadt die nötige Saatgut-Würze verleihen kannst.
Damit sich die Saatkörnchen auch gleichmäßig verteilen lassen, haben wir zusätzlich ein trockenes Kokosgranulat beigemischt. Insgesamt kannst du damit eine Fläche von etwa 5 Quadratmetern bestreuen. Einfach die Dose öffnen und auf der kahlen Erde verteilen.
Bei allen Saatgutmischungen unserer Streuwiesen handelt es sich um einjährige Mischungen. Was das bedeutet? Das heißt, dass du gleich im ersten Jahr nach der Aussaat die Wildblumenwiese in ihrer vollen Pracht bestaunen kannst und nicht erst bis nächstes oder gar übernächstes Jahr warten musst (wie häufig bei mehrjährigen Mischungen der Fall).
Die Keimung beginnt etwa 14 Tage nach dem Streuen. Nach insgesamt 6 bis 8 Wochen stehen deine bunten Wildblumen in voller Blüte, je nach Jahreszeit und Wetterverhältnis. Kurz vor Ende der Blüte säen sich die Wildblumen selbst wieder aus, so dass du dich mit etwas Glück im folgenden Jahr über die nächste Generation freuen kannst.
Du bist leider nicht in Besitz eines 5 Joch großen Feldes? Macht nix! Unsere Streuwiesen kannst du auch problemlos in deinen Blumenkübeln aussäen. Damit du weißt was dich erwartet, haben wir dir im Folgenden die Wuchshöhen aufgelistet, die du zu erwarten hast:
Wenn für dich unsere Anleitung "Streuen und Freuen" zu simpel klingt und du gerne bestmögliche Bedingungen für deine Streuwiesen schaffen möchtest, kannst du nach dem Streuen das Saatgut leicht in die Erde einharken. Achte bitte darauf, dass die Körnchen dabei nicht tiefer als 1 Zentimeter in den Boden gelangen, da sie sonst verloren sind. Diese Vorsichtsmaßnahme sorgt dafür, dass das Saatgut nicht von einer Windböe erfasst und weggetragen wird oder Vögel die kleinen Körnchen verspeisen.
Auch wenn deine Frage so simpel scheint wie die Anwendung unserer Streuwiesen, zögere bitte nicht dich bei uns zu melden. Einfach eine Mail schreiben an hallo@diestadtgaertner.de
Claudi (25.04.2022)
Es waren so viele verschiedene Samen. Ich habe eine tolle Blumenwiese und immer wenn eine Sorte anfängt zu verblühen, kommt eine neue Sorte mit einer anderen Farbe. Darüber freue nicht nur ich mich, sondern auch die Bienen, Hummeln und andere Insekten, die meine Wiese fleissig besuchen. Ich finds toll und bestelle auf alle Fälle dies Samen nächstes Jahr wieder.
Micha (19.06.2020)
Sabine (21.05.2021)
Micha (19.06.2020)
Andreas (29.12.2018)
Waltraud (14.05.2018)
Petra (07.06.2019)
A.L. (15.07.2019)