Ausführliche Pflanzanleitung: Goji-Beere
Schaust du morgens in den Spiegel und fragst dich, wem dieses verschrumpelte Gesicht gehört? Dann wird es Zeit, dass ich dir etwas über die Goji-Beere erzähle.
Die Asiaten wissen es schon seit Tausenden von Jahren und Hollywood hat die Nachricht mittlerweile auch erreicht. Die Goji-Beere gilt als das Anti-Aging-Wundermittel der Natur. Dabei spielt es keine Rolle ob du sie direkt vom Strauch isst, dich damit am ganzen Körper einreibst oder einen fruchtigen Cocktail mixt. Obwohl ihre lebensverlängernde Wirkung medizinisch nicht bewiesen ist, kann ein Versuch nicht schaden, zumal die erfrischenden Früchte des sogenannten 'Gemeinen Bocksdorn' unverschämt lecker schmecken. Geht man aber in den Supermarkt um reife oder getrocknete Goji-Beeren zu kaufen, altert man in der Regel vor Schreck noch einmal um 5 Jahre beim Blick auf das Preisschild. Daher finden wir, die Stadtgärtner, es viel schlauer den anspruchslosen, sommergrünen Strauch selbst anzupflanzen.
Bereits im Januar kannst du die Goji-Beere auf deiner Fensterbank aussäen. Dazu weichst du die Goji-Saatkörnchen eine Nacht lang in lauwarmem Wasser ein, ehe du sie am nächsten Tag im Abstand von etwa einem Zentimeter auf der Aussaaterde in deinem Pflanztopf ausbringst. Da das Saatgut zu den sogenannten Lichtkeimern gehört, darfst du die kleinen Körnchen nicht mit Erde bedecken. An einem sonnigen, warmen Platz dauert es circa 2 Wochen bis die ersten Keimlinge zu sehen sind, vorausgesetzt du hältst die Erde immer schön feucht.
Wenn dann die Eisheiligen überstanden sind, kannst du deine Keimlinge behutsam ins Freie setzen. Denk aber daran, dass diese zarten Pflänzchen mit der Zeit zu einem ausladenden, winterharten Strauch heranwachsen mit einer stattlichen Größe von bis zu zwei Metern! Also im Garten mindestens einen Pflanzabstand von einem Meter einhalten. Mit Hilfe eines organischen Düngers kannst du das Wachstum deines Gemeinen Bocksdorns ankurbeln, und ein sonniges Plätzchen auf deinem Balkon oder im Garten sorgen dafür, dass er im Herbst reichlich Früchte trägt. Sei aber nicht enttäuscht, wenn das im ersten Jahr noch nicht der Fall ist. Der Gemeine Bocksdorn braucht in der Regel ein bis drei Jahre, ehe geerntet werden kann.
Bis dahin hast du nichts weiter zu tun, als regelmäßig zu gießen, ab und zu zu düngen und darauf zu achten, dass der Strauch keine nassen Füße durch Staunässe bekommt. Mit Einzug des Spätersommers reihen sich dann die roten Goji-Beeren, an den Enden der Triebe aneinander, wie Perlen auf einer Halskette.