Zum Inhalt springen

🎁   Kostenloser Versand ab 65 € in Deutschland

Naturtagebuch: Eine Aktion der BUNDjugend

naturtagebuch
Es war im November 2019, als eine nette Email in unser Postfach geflattert ist. Die liebe Salome von dem BUNDjugend Baden-Württemberg erzählte uns von dem Projekt “Naturtagebuch”, was bereits vor vielen Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Idee dahinter: Kinder für die Natur begeistern und sie somit auch für den Natur- und Umweltschutz gewinnen. Eine super Sache, haben wir uns gedacht und uns das Ganze mal genauer angesehen. Denn, wenn wir in den letzten Jahren etwas gelernt haben, denn das: Was man kennt, was man liebt, das schützt man auch!

Projekt “Naturtagebuch” - was ist das?

Das Projekt Naturtagebuch wird initiiert von dem Team der BUNDjugend Baden-Württemberg. Ziel ist es, Kindern die Natur näher zu bringen und sie für die Vielfalt zu begeistern. Auf einem kreativ-spielerischen Weg sollen die Kinder dazu ermutigt werden, die Natur um sie herum auf ihre eigene Weise zu erforschen. Ihre Naturerlebnisse halten die Kinder in ihrem selbstgestalteten Naturtagebuch fest. Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob fotografieren, filmen, collagieren, malen, zeichnen oder auch einfach nur schreiben: Jeder darf nach Lust und Laune sein eigenes Naturtagebuch gestalten und so ein Stück Natur einfangen und näher kennenlernen.

Wer kann mitmachen?



Eigentlich jedes Kind zwischen 8-12 Jahren. Ob alleine, zu zweit oder als ganze Schulklasse, wer teilnehmen will, kann sofort loslegen!

Bild eines Naturtagebuchs der Einsendungen 2019





Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?

Natürlich auch jeder! Als Motivation hat sich BUNDjugend da ebenfalls etwas Schönes ausgedacht. Wer mag, schickt sein Naturtagebuch zum Herbst an BUNDjugend und erhält eine Urkunde und einen kleinen Preis. Doch damit nicht genug: Die schönsten Naturtagebücher werden in einigen Bundesländern etwa ein halbes Jahr nach Einsendeschluss öffentlich prämiert und die Kinder zur Preisverleihung eingeladen.



Naturtagebuch 2019-2020: Das Ergebnis



Aus Salomes Email kann man erahnen, wieviel Freude sie beim Durchsehen der Einsendungen hatte. Uns erzählt sie: “Es ist wirklich immer total beeindruckend und schön zu sehen, was die Kinder für tolle Ideen haben und wie sie mit dem Herzen dabei sind. Es ist neben der Preisverleihung auch immer die schönste Zeit in der Wettbewerbsrunde, wenn die ganzen Tagebücher nach und nach bei uns eintrudeln.” Das glauben wir sofort! Im Herbst 2019 über 700 Kinder beim Naturtagebuch der BUNDjugend Baden-Württemberg mitgemacht. 68 Teilnehmer wurden ausgewählt und zur Preisverleihung eingeladen, die nächste Woche (Anfang März) im Linden-Museum in Stuttgart stattfindet.

Bild eines Naturtagebuchs der Einsendungen 2019

Bild eines Naturtagebuchs der Einsendungen 2019




Jetzt teilnehmen:

Auch dieses Jahr geht das Projekt Naturtagebuch in die nächste Runde. Wenn du Lust gekriegt hast, steht deiner Teilnahme nichts mehr im Weg. Als Naturforscher/in machst du dich zunächst auf die Suche nach einem Fleckchen Natur, was du dann den Sommer über so richtig unter die Lupe nimmst. Vielleicht befindet sich ein Tümpel in deiner Nähe, eine Wiese hinter deinem haus, ein Ameisenhaufen im Wald nebenan, oder ein Vogelnest in deinem Garten? Die Natur ist überall und wartet nur darauf von dir erforscht zu werden! Alle Infos zur Teilnahme und zum Wettbewerb findest du hier.

Das gefällt dir bestimmt

Der Kiri-Klimabaum: Grüner Helfer im Kampf gegen den Klimawandel
Der Kiri-Klimabaum: Grüner Helfer im Kampf gegen den Klimawandel
Das Thema Klimawandel beschäftigt gerade viele Menschen. Wir fragen uns: Was können wir persönlich tun, um unser K...
Weiterlesen
Produkt Relaunch: Die neue Variante unserer Minigärten
Produkt Relaunch: Die neue Variante unserer Minigärten
In 2016 haben wir unsere Variante eines Anzuchtsets entwickelt: Den Minigarten. Unser Ziel war es, ein Anzuchtset ...
Weiterlesen