So rollst du deine eigenen Samenbomben
Die letzten Wochen haben uns drei ganz schön ausgelaugt, also haben wir uns gedacht, Ihr nehmt uns vielleicht ein bisschen Arbeit ab und rollt Euch Eure Samenbomben selbst. Wie es gemacht wird erfahrt Ihr hier:
Bei der Auswahl der Samen stehen Euch alle Möglichkeiten offen. Aber bitte keine giftigen Gewächse auswählen und nur heimische Arten nutzen! Ideal sind z. B. Mohn, Margeritten, Kornraden, kleine Sonnenblumen, Fingerkraut, Lupinen, Ringelblumen usw., Spaß machen auch Kürbisse.
Zutaten:
- Samen/Saatgut (Wildblumen / Kräuter / Gräser / Gemüse) (1Teil)
- Gute Blumenerde (ohne Torf, zum Schutz der Moore! Erde am besten vorher trocknen und dann durchsieben) (5 Teile)
- Tonerde (gibt's im Baustoffhandel, am besten braunes, rotes oder ockerfarbenes verwenden) (3Teile)
- Wasser (1 Teil)
- Ein Behälter und/oder eine Unterlage zum Anrühren der Zutaten und zum trocknen der Seedbombs
So werden aus den einzelnen Komponenten kleine Saatbomben:

- Tonpulver hinzufügen und wieder mischen.
- Langsam Wasser hinzugeben, bis eine zähe Masse entsteht, die sich gut formen lässt. Ist der Teig zu wässrig, einfach nachträglich trockene Bestandteile zugeben, bis der er die entsprechende Konsistenz hat. Der Teig sollte jetzt relativ zügig verarbeitet werden, da er schnell aushärtet.
- Nun beginnt das eigentliche 'Rollen' der Seedbombs. Je nach gewünschter Größe (nicht größer als walnussgroß, da die Samen sonst keimen, bevor der Seedball durchgetrocknet ist) die entsprechende Menge Teig abbrechen und ohne besonderen Kraftaufwand zwischen den Handflächen hin- und herrollen, bis eine glatte, runde Kugel entsteht.
- Die Bälle anschließend zum Trocknen z. B. auf einer alten Zeitung ablegen und 1 – 2 Tage trocknen lassen. Lagert sie anschließend kühl und belüftet und am besten in einem Jutebeutel. :)
Wir wünschen Euch viel Freude beim matschen, kneten und rollen! Solltet Ihr noch Fragen haben, schickt uns eine Mail oder ruft uns an... natürlich würden wir uns auch freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit uns teilt. Nutzt dafür einfach die Bewertungsfunktion im nächsten Tab oder schickt uns ein paar Bilder vom grünen Ergebnis. Die schönsten werden wir hier veröffentlichen!