Lauchzwiebel 'Negaro'

(0)

Die Lauchzwiebel dürfte den Meisten aus dem lokalen Supermarkt bekannt sein. Die Urform des zarten Zwiebelchens stammt jedoch aus Nordwestasien, dem heutigen Russland, von wo aus sie die ganze Welt eroberte. Ihr Anbau ist denkbar einfach und die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sind, ähnlich wie bei der Speisezwiebel, sehr umfangreich. Ihr Geschmack ist jedoch deutlich zarter und erinnert an Schnittlauch. Die ideale Zutat für einen frischen Salat.

Pflanzanleitung auf dem Umschlag

Frühlingszwiebeln sind so flexibel, dass sie in nahezu jedem Klima angebaut werden können. Egal ob du einen großen Garten, eine kleine Terrasse oder einfach eine sonnige Fensterbank hast. Sie mögen einen durchlässigen, humosen Gartenboden, der stets feucht gehalten werden sollte, wobei es zwingend gilt Staunässe zu vermeiden. Sähe Sie eng in 1,3 cm tiefen Rillen aus, die einen Abstand von 25 cm aufweisen. Nach dem Aufgang solltest du die Keimlinge vereinzeln und den Pflanzen einen Abstand von min. 5 cm zueinander schaffen. Sobald der Lauch eine Wuchshöhe von 15-20 cm erreicht hat, ist er zum Verzehr bereit, hierzu kannst du entweder die ganze Pflanze ernten oder sie bis auf 2,5 cm herunterschneiden, damit neue Triebe nachwachsen, die erneut geerntet werden können.

produkt-lauchzwiebel-pflanzanleitung.jpg

€3,45 €1,95
inkl. MwSt. Versand wird an der Kasse berechnet.
Zur Wunschliste hinzufügen

apple paygoogle paymastervisapaypalshopify payklarnasofort
SKU: 1000374
Verfügbarkeit : Auf Lager Vorrätig Bald wieder da
Bestell in den nächsten [totalHours] Stunden %M Minuten und dein Paket wird innerhalb Deutschlands zwischen und bei dir sein. Mehr zu unseren Versandbedingungen.
Pflanzanleitung

Ausführliche Pflanzanleitung: Lauchzwiebel 'Negaro'

Die weiße Lauchzwiebel 'Negaro' mit ihren röhrenförmigen Schlotten und den fein aromatischen Zwiebelchen findet sich in Rezepten rund um den Globus wieder. Zudem wird man bereits wenige Wochen nach der Aussaat mit der ersten Ernte belohnt, was dieses Gemüse auch für ungeduldige Stadtgärtner attraktiv macht.

Zwei Bündel frisch geernteter Lauchzwiebeln

Bevor es aber ab März ans Aussäen geht, solltest du deinen Gartenboden oder die Erde in deinen Pflanzkübeln gut auflockern, damit sich später beim Gießen keine Staunässe bilden kann. Außerdem rate ich dir zu ein wenig Dünger, da die kleinen Zwiebelchen dadurch besonders aromatisch schmecken, was durch einen Platz an der Sonne noch einmal verstärkt wird.

Nachdem du ideale Bedingungen geschaffen hast, kannst du die kleinen Körnchen Lauchzwiebel-Saatgut mit einer Tiefe von gut einem Zentimeter in die Erde bringen. Sobald die Keimlinge die Köpfchen aus dem Boden strecken, musst du sie pikieren und im Abstand von 25 Zentimetern in die Erde setzen, damit die Jungpflanzen genug Platz haben zu gedeihen.

Von nun an heißt es 'warten', was nur durch gelegentliches Gießen unterbrochen wird, bis ab Anfang Juli endlich geerntet werden kann. Wenn du nur mal eben schnell einen Schnittlauch-Ersatz in deiner Küche benötigst, reicht es die langen, grünen Blattstängel bis auf wenige Zentimeter herunterzuschneiden und das Zwiebelchen in der Erde zu lassen. Die Blätter treiben, genau wie beim Schnittlauch, kräftig nach.

Da die Lauchzwiebel sehr anspruchslos ist, eignet sie sich besonders für Stadtgärtner-Frischlinge zum Üben und um erste Erfahrungen an der Gärtnerfront zu sammeln. Außerdem ist die Lauchzwiebel herrlich bescheiden bezüglich des Platzes und daher ein idealer Kandidat für den Anbau in Töpfen auf deinem Balkon.

Ach übrigens, um mit dieser Frage endgültig aufzuräumen: Lauchzwiebeln sind nicht das gleiche wie Lauch! Und obwohl die Lauchzwiebel von so manchem Frühlingszwiebel genannt wird, wächst sie nicht nur im Frühling.

Eigenschaften
Pflanzeninformationen
ErntezeitAugust bis Oktober
NährstoffbedarfMittelzehrer
Botanischer NameAllium cepa
Wuchshöhe30-80 cm
FarbweltGrün
VerwendungIn Suppen, zum Würzen und roh auf Brot
InhaltSaatgut für bis zu 80 Pflanzen.

Unser Versprechen

Wir schenken Lächeln. Mit wunderschönen nachhaltigen Geschenken und wachsenden Produkten, die uns und unserer Umwelt Gutes tun. In diesem Sinne sind unsere Produkte Geschenke an die Natur, an die Flora und Fauna und – vor allem – an Dich. 

Dieses Versprechen ist Anspruch und Vision zugleich – und Ausgangspunkt für alles, was wir tun:

Wenn wir mit unseren Kundinnen und Kunden sprechen, dann haben wir dabei immer ein Lächeln auf den Lippen. Das kann man sogar hören ;-).

Wenn wir neue Produkte entwickeln, gehen wir immer mit viel Sorgfalt und achtsam ans Werk. Unser Ziel ist es nicht, das X-te Geschenk auf den Markt zu bringen, sondern wohlkonzipierte Produkte, die nachhaltig sind und Gutes bewirken. Wir wollen das Richtige tun: für unsere tierischen Freunde, für unsere Umwelt und für unsere Lieben, denen wir unsere Wertschätzung zeigen wollen. Deshalb sind unsere Produkte so ressourcenschonend wie möglich zusammengestellt, bestehen aus umweltfreundlichen Rohstoffen und sind möglichst wiederverwertbar oder upcycelbar.

Wir setzen auf inklusive und handgemachte Fertigung und wollen alle am Werden und Machen beteiligen, deshalb lassen wir unsere Produkte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung fertigen.

Schließlich wollen wir umweltbewusstes Konsumverhalten befördern und Produkte anbieten, die dem Artenschutz und Tierwohl nicht im Wege stehen, sondern diese vielmehr befördern.

Erfahre noch mehr über uns

Über uns
Unsere Umwelt