Ausführliche Pflanzanleitung: Melone 'Cezanne'
Melonen bei uns? Die Antwort lautet: Ja! Denkt man an süße Zuckermelonen, denkt man meistens auch an Sommer, Sonne, Süden. Doch Südfrankreichs Königsmelone 'Charentais' kommt auch mit unseren etwas kühleren Temperaturen wunderbar zurecht. Moment mal! 'Charentais'? Ich dachte 'Cezanne'? Also gut, nochmal ganz von vorn.
Wir alle kennen den Unterschied zwischen einer Wassermelone und einer Zuckermelone. Die 'Charentais' ist eine Zuckermelonensorte. Und die 'Cezanne' ist eine Unterkategorie der 'Charentais'. Alles klar? Aber egal wie die Verwandschaftsverhältnisse auch sind, wichtig ist nur zu wissen, dass diese süße Frucht einfach herrlich schmeckt und wunderbar in einen hauchdünnen Mantel aus Schinken passt.
Zugegebenermaßen muss man sich ein bisschen bemühen um in den Genuss dieser saftigen Früchte zu kommen, denn Melonen benötigen gleich mehrere Monate bis sie reif für die Ernte sind, aber die Geduld wir spätestens mit dem ersten Bissen belohnt. Damit dieser Traum wahr wird, solltest du bereits im März das Melonen-Saatgut auf deiner wärmsten Fensterbank aussäen, denn Melonen benötigen zum Keimen die kuschelige Temperatur von 24° bis 32° Celsius. Hierfür die kleinen Saatgutkörnchen einen starken Zentimeter in die Erde drücken und mit lauwarmem Wasser angießen. Die Vorliebe für warmes Wasser hat die Zuckermelone nämlich mit unserem Basilikum gemeinsam. Beide sind richtige Warmduscher.
Nach ca. 4 Wochen, frühestens nach den Eisheiligen, kannst du deine kleinen Keimlinge in einem windgeschützten Bereich ins Freie setzen, wobei du einen Abstand von mindestens einem Meter einhalten solltest, da unsere Melonenpflanze eine ausladende Größe erreichen kann. Von nun an möchte sie gehegt und gepflegt werden, das heißt, du musst sie regelmäßig feucht halten, musst Staunässe vermeiden, sie anbinden wenn sie aufgrund ihrer zunehmenden Größe ins Wanken gerät und regelmäßig düngen, denn wer so große Melonen bilden soll, braucht dafür ausreichend Nährstoffe.
Frühestens im August kann geerntet werden. Ob deine Melonen reif sind, erkennst du an dem rissigen Stielansatz oder an ihrem intensiven Duft. Da die Melone 'Cezanne' zu der Gattung der Gurken gehört, solltest du die reifen Früchte ebenfalls mit einem scharfen Messer abtrennen und nicht brutal abreißen um die Pflanze nicht zu beschädigen.