DiY: Vertikaler Garten aus Regenrinne
Wenig Platz, aber dafür große Ambitionen? Dann ist unser vertikaler Garten aus einer Regenrinne genau das Richtige für dich! Diese wird in zwei oder mehr Teile zerlegt und an der Wand angebracht. Im Idealfall bringst du die Rinnenstücken an einer Holztafel an und befestigst diese an der Wand. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern vermeidet den direkten Kontakt zur Wand und somit unschöne Kratzer und ist zudem pflegeleichter.
Viel Spaß beim Basteln!
Das brauchst du:
- 2 Meter Regenrinne
- Je 2 Regenrinnen-Endstücke
- 4 Regenrinnen-Halter
- Schrauben
- Dübel
- Metallsäge
- Universalkleber
- Schraubenzieher
- Zollstock
- Bohrer
Und so geht’s:
Säge bedacht: Als erstes sägst du die Rinne so zu, dass zwei gleich lange Teile entstehen.
Kleiner Tipp: Hier siehst du einen Vertikalen Garten mit zwei Etagen von je einem Meter Länge. Deiner kann natürlich mehr oder längere Etagen haben. Achte nur darauf zwischen den Etagen mindestens 40 Zentimeter Platz zu lassen, damit deine Pflanzen ordentlich wachsen und gedeihen können.
Ganz Dicht?: Nun werden die Rinnen mit den Endstücken verschlossen und verklebt. Achte darauf, dass du je Rinne ein linkes und ein rechtes Verschlussstück benötigst. Als nächstes bohrst du zwei Löcher in den Boden der Regenrinnen, damit später überschüssiges Wasser abfließen kann. Nun werden die Rinnenhalter an die Rinnen angebracht.
Messen: Mit dem Zollstock misst du nun den Abstand zwischen den Schraubenlöchern der beiden Rinnenhalter. Arbeite hier sehr exakt! Markiere nun den gleichen Abstand an der Wand, bohre dort Löcher und dübel die Regenrinne dort fest.
Kleiner Tipp: Vor allem, wenn du das Projekt drinnen umsetzt, kannst du die Wand, an die die Regenrinne angebracht wird, vorher mit Tafelfarbe bemalen. Dann kannst du später mit Kreide die Pflanzennamen auf die Wand schreiben. Vor allem bei einem vertikalen Kräuterbeet in der Küche sieht das richtig gut aus.
DiY ist deine Welt?
Alt ist für Dich nicht mehr gleich nutzlos, kaputt nicht mehr gleich unbrauchbar und Schrott nicht mehr gleich Restmüll? Super, dann haben wir unser Ziel erreicht. Zukünftig wirst du mit anderen Augen durch die Welt gehen und Potential sehen, wo andere Sperrmüll wittern.
Weitere Ideen für tolle DiY-Projekte findest du in unserem Buch "Dein kreativer Garten". Dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Bildern können viele unserer DiY-Ideen auch mit Kindern nachgebaut werden. Darüber hinaus hat das Internet auch einiges zu bieten. Willst du also aktiv werden, sind auch folgende Webseiten ein guter Start:
Wir hoffen natürlich, dass du dem Thema DIY treu bleibst und wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deinen nächsten Bauprojekten!