Blog

Gute Nachbarn, Schlechte Nachbarn: Welche Pflanzen passen zusammen
Dass Mischkulturen Monokulturen vorzuziehen sind, ist ein zwar allgemein anerkanntes Gemeingut. Doch leider wird diese Regel aus ökonomischen Gründen in der durchsubventionierten Agrarindustrie so gut wie nicht mehr befolgt. Da wäre es doch schön, wenigstens im heimischen Beet eine gehörige Vielfalt an Nutzpflanzen zu ziehen. Wenn es denn so einfach wäre – denn längst nicht alles, was grünt, ist sich auch grün.
Weiterlesen
Platz sparen mit vertikalen Gärten
Wenn die verfügbare Anbaufläche kleiner als eine Briefmarke ist, ist man als Gärtner schnell der Verzweiflung nahe. Aber kein Grund zum Verzweifeln. Pflanzen brauchen zum Wachsen nur ein bisschen Erde, ein paar Strahlen Sonne und ab und zu einen Schluck Wasser. Niemand sagt, dass sie nebeneinander auf dem Boden stehen müssen. Wie wir Menschen lassen auch sie sich in Etagen stapeln. So kannst du die Größe deines Gartens, deines Balkons oder deiner Terrasse ideal ausnutzen.
Weiterlesen
Lichtkeimer und Dunkelkeimer und wie sie richtig gezogen werden
Pflanzen werden bekanntlich nach vielen Merkmalen klassifiziert und geordnet. Eins dieser Erkennungszeichen ist, ob das Gewächs ein Dunkelkeimer ist oder ein Lichtkeimer. Klingt komplex und wissenschaftlich, ist es aber gar nicht. Denn tatsächlich meinen die Begriffe genau das, was sie auch ausdrücken: Brauchen die Samen der Pflanzen Licht, um zu keimen? Oder ist Licht etwa schädlich für das gute Gedeihen?
Weiterlesen
Zeit für den Balkon-Winterschlaf
In den Supermärkten türmen sich schon die Lebkuchen, draußen nähern sich die Temperaturen der 0-Grad-Grenze: Höchste Zeit, Deinen Balkon winterfest zu machen. Damit Du im kommenden Frühjahr mit vollem Elan in die neue Stadtgärtner-Saison starten kannst, lohnt es sich, jetzt ein bisschen Zeit ins Um- und Aufräumen sowie in den Frostschutz zu investieren.
Weiterlesen
Kind gießt Pflanzen
Die eine Pflanze braucht nur ein Schnapsglas voll Wasser, die andere hat am liebsten eine ganze Giesskanne exklusiv für sich. Manche möchten nur alle zwei Tage frisches Wasser, manche haben morgens und abends Durst. Unser Giess-ABC hilft Dir dabei, den Wasserbedarf Deiner Pflanzen im Auge zu behalten beziehungsweise die Pflanzen auszuwählen, die in Dein Stadtgärtner-Leben passen.
Weiterlesen